Erste Neumannkiez-Sitzbank-Hochbeet-Kombination ist einsatzbereit!

Neumannstraße Erste Sitzbank-Hochbeet-Kombination aufgestellt Die erste bepflanzbare Eckbank steht im Innenhof Max-Lingner-Straße 3a. Gemeinsam mit dem Baufachfrauen Berlin e.V. und acht Teilnehmenden wurde das Sitzmöbel in der Tischlerei holzart zuerst gemeinsam aufgebaut, später dann an Ort und Stelle ausgerichtet. Die offizielle Einweihung ist für das Frühjahr geplant. Dann werden auch die integrierten Hochbeete vollständig befüllt […]
Frühlingsblühende Neumannstraße

Neumannstraße Zwiebeln stecken im Akkord – Frühblüher für die Neumannstraße Dank des Einsatzes von mehr als 100 engagierten Anwohnenden wird es auf dem Mittelstreifen der Neumannstraße schon ab Februar bunt zu blühen anfangen. Mehr als 2000 Frühblüher-Zwiebeln wurden am 18. Oktober in knapp zwei Stunden in die Erde gebracht. Schneeglöckchen, Wildtulpen, Traubenhyacinthen, Narzissen, Krokusse, Scilla […]
Eine Insektenwiese für den Neumannkiez

Neumannstraße Blüten für Insekten in der Elsa-Brändström-Straße Seit kurzem gibt es ein einen weiteren ökologischen Baustein auf dem Weg zum „Grünen Band Neumannstraße“. Neben begrünten Baumscheiben, bunten Balkonkästen und bepflanzten Hochbeeten gibt es nun eine neu angelegte Blühwiese in der Elsa-Brändström-Straße 51, direkt neben der Bushaltestelle. Unter fachkundiger Ausführung von BeeDream wurde zuerst die nährstoffreiche obere […]
Neue Blumen für den Brenner

Neumannstraße Neue Blumen für den Brennerberg Auf rund 200 Quadratmetern wurden am vergangenen Mittwoch, 20. September, Blumen für Insekten auf dem Brennerberg (Andreas-Hofer-Platz) neu eingesät. Gemeinsam mit zahlreichen Anwohnenden und dem Team der Mobilen Stadtteilarbeit Tiroler Viertel wurde gesät und Zwiebeln gesteckt. Wichtig, da der Blühstreifen Teil einer öffentlichen Grünfläche ist, war die vorherige Genehmigung […]
Zu trocken und zu schattig zum Bepflanzen? Wir zeigen, wie es geht.

Neumannstraße Stauden für schattige und trockene Standorte Wo vorher noch stachelige Robinienschösslinge wuchsen und Müll achtlos abgeworfen wurde, wachsen nun Glockenblumen, Elfenblume und mehrjähriges Vergissmeinnicht. 72 Pflanzen finden nun Platz im Hochbeet unter einer alten Platane an der Elsa-Brändström-Straße. Bei der Pflanzenauswahl wurde darauf geachtet, dass die Pflanzen auf den schwierigen Standort angepasst und möglichst […]
Neues Förderangebot für Klimaschutz-Maßnahmen in Unternehmen
Neues Förderangebot für Maßnahmen zum Natürlichen Klimaschutz in Unternehmen geht an den Start Natürlicher Klimaschutz in Unternehmen für besseren Klimaschutz und mehr Natur Das Bundesumweltministerium (BMUV) und die KfW fördern künftig Unternehmen dabei, auf Betriebsgeländen naturnahe Grünflächen und Kleingewässer zu schaffen, Flächen zu entsiegeln und zu renaturieren, Bäume zu pflanzen, Gebäude zu begrünen und lokal […]
Baumscheibenbegrünung an der Hoffnungskirche

Neumannstraße Gemeinsam pflanzen wir einen grüneren Kiez Am Donnerstag, 14. September, wollen wir gemeinsam die eingefasste Fläche unter einer Platane („Baumscheibe“) auf der Grünfläche neben der Hoffnungskirche in der Elsa-Brändström-Straße bepflanzen. Bis jetzt wuchsen dort wild aufgegangene, sehr stachelige Robiniensprösslinge und Hopfen, die der Platane Platz, Wasser und Nährstoffe streitig machten und allmählich mit ihren […]
Blumen für den Brennerberg

Neumannstraße Blumen für den Brennerberg Gemeinsam wollen wir den Blühstreifen auf dem Andreas-Hofer-Platz (umgangssprachlich „Brennerberg“) wiederbeleben. Im kommenden Jahr soll es hier wieder blühen für Insekten und Nachbarschaft. Nachdem sich hier konkurrenzstarke Pflanzen wie die Wilde Melde oder der giftige Stechapfel ihren Platz behauptet haben, wurde gestern Platz geschaffen für eine vielfältigere Blühwiese, die Insekten […]
Augen auf im Neumannkiez: Von Baumgesichtern und Pflanzen-Rebellen

Neumannstraße Augen auf im Neumannkiez: Von Baumgesichtern und Pflanzen-Rebellen Wildkräuterralley durch den Kiez Überall dort, wo Flächen versiegelt sind, leben Pflanzen unter Extrembedingungen und kaum jemandem fällt das auf. Dabei machen die grünen Fugen und Ritzen zwischen Beton und Asphalt die Stadt schöner und lebendiger. Wild wachsende Pflanzen sind die Rebellen der städtischen Flora. Und […]
Es duftet nach Leinöl und Lärchenholz

Neumannstraße Es duftet nach Leinöl und Lärchenholz Nachdem sechs Tage vorher bei einem Ideenworkshop ein neuer Entwurf für die naturnahe Neugestaltung des Innenhofs von St. Georg in der Kissingenstraße erarbeitet wurde, ging es nun direkt in die Umsetzung. Unter der Leitung von Ines Fischer, Landschaftsarchitektin und Projektkoordinatorin des Grünen Band Neumannstraße, entstanden gemeinsam mit den […]