Für das Gebiet Neumannstraße gibt es seit 2022 eine Neuausrichtung mit dem Schwerpunkt Stadtbegrünung und Begegnung im öffentlichen Raum. Kiez! Gestalten. Unter diesem Motto könnt ihr euch rund um die Neumannstraße mit eigenen Ideen und Engagement einbringen. Das Freizeitzentrum Upsala ist dabei Ausgangspunkt für viele grünende und blühende Aktivitäten.
Geplante Vorhaben sind beispielsweise die Begrünung von Balkonen, Blumenwiesen auf dem Mittelstreifen, Naschgärten in den Höfen oder die Schaffung von einladenden Begegnungsorte. Begleitet werden die Vorhaben mit kostenfreien Workshops zu den Themen Garten und Stadtbegrünung.
Das Wohngebiet rechts und links der Neumannstraße liegt zwischen Weißensee und Alt-Pankow und erstreckt sich zwischen Prenzlauer Promenade, Berliner Straße und Vinetastraße. Das Besondere an dem Kiez ist die lange, breite Neumannstraße, entlang derer sich auf beiden Seiten lange Wohnblöcke mit Grünflächen und Spielplätzen gruppieren, Schulen und Kitas liegen und mehrere Einkaufsmöglichkeiten vorhanden sind. In den letzten Jahren wurden Lücken und Freiflächen mit Neubauten geschlossen. Vor allem Familien ziehen hier zu. Neben zwei aktiven Kirchengemeinden und einer Begegnungsstätte für Senior*innen gibt es das Freizeitzentrum Upsala – kurz UPSI - mit Freizeitangeboten für Kinder, Jugendliche und Familien sowie inzwischen auch für die ältere Generation. Das UPSI mit dem großen Freizeitgarten entwickelt sich mehr und mehr zum grünen Lernort. Diese Strahlkraft soll nun genutzt werden, um es zur Anlaufstelle für das „Grüne Band Neumannkiez“ zu machen. Seit Anfang März 2023 ist Ines Fischer die neue Projektkoordinatorin für das „Grüne Band“ und zusammen mit Gartenfee Emma hat sie viele Ideen, wie die Freiflächen im Neumannkiez noch blühender und attraktiver werden. Grüne Balkone, Blumenwiesen auf dem Mittelstreifen, Naschgärten in den Höfen, einladende Begegnungsorte – vieles wollen die beiden gemeinsam anstoßen. Begleitet werden die Vorhaben mit kostenfreien Workshops zu den Themen Garten und Stadtbegrünung. Um all dies umzusetzen und z.B. zu überlegen, wo im öffentlichen Raum Sitzbänke aufgestellt oder blühende Flächen angelegt werden könnten, sind vor allen Sie als Anwohnende herzlich eingeladen, sich mit Ideen und Wünschen an die beiden zu wenden.