1. Verarbeitungsverantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Herr Thomas Daebel
info(at)buergerhaus-gmbh.de
Tel.: (030) 40 366 04 – 0
Geschäftsstelle Bürgerhaus BüHa gGmbH
Majakowskiring 60
13156 Berlin
Datenschutzbeauftragter:
Herr Gerald Böhmer
datenschutzbeauftragter(at)buergerhaus-ev.de
mb-datenschutz
Jänickendorfer Weg 17
13591 Berlin
2. Datenerhebung bei Besuch der Webseite
2.1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei Besuch der Website sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Die Internetseiten Bürgerhaus BüHa gGmbH wird von der Firma Strato AG in Deutschland gehostet. Bei dieser Bereitstellung werden nur statistische, anonymisierte Zugriffszahlen erfasst.
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus dem Angebot der Bürgerhaus BüHa gGmbH und bei jedem Abruf einer Datei werden statistische Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei [sog. Logfiles] gespeichert. Diese Daten sind nicht personenbezogen. Es kann nicht nachvollzogen werden, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- übertragene Datenmenge
- Zugriffsstatus
- Typbeschreibung des verwendeten Webbrowsers
Die genannten Daten werden durch uns bzw. durch den Provider zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus unserer Webseiten
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseiten
- Auswertung der Systemsicherheit und –stabilität
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1, f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
2.2. SSL Verschlüsselung, Datensicherheit
Wir verwenden für die Übertragung Ihrer Daten Verschlüsselungsverfahren mittels SSL [Secure Sockets Layer] über HTTPS [Hypertext Transfer Protocol Secure] nach dem aktuellen Stand der Technik.
2.3. Cookies
Diese Webseite verwendet grundsätzlich keine permanenten Cookies. Ebenso wenig werden andere Techniken verwendet, die dazu dienen, das Zugriffsverhalten der Nutzer nachvollziehen zu können.
Erklärung: Viele Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten allgemein verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende des Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es allgemein, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität einiger Website eingeschränkt sein.
2.4. Analyse-Tools und Social Media Plug-ins
Diese Webseite verwendet grundsätzlich keine Analyse-Tools und keine Social Media Plug-ins.
Erklärung: Viele andere Internetseiten verwenden Analyse-Tools wie beispielsweise Google Analytics. Google Analytics verwendet die oben erwähnten Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbetreiber ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Einige andere Internetseiten verwenden Social Media Plug-ins wie beispielsweise das Facebook-Plugins (Like-Button). Wenn Sie solche anderen Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse die entsprechende Seite besucht haben.
2.5. Betroffenenrechte [Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung u.a.m.]
Das Internetangebot unserer Seite Bürgerhaus BüHa gGmbH ist nach dem Grundsatz der Datensparsamkeit erstellt. Wir verzichten bewußt auf alle Technologien, die ein Nutzerverhalten nachvollziehen könnten.
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft – Art. 15 DSGVO
Mit dem Recht auf Auskunft erhält der Betroffene eine umfassende Einsicht in die ihn angehenden Daten und einige andere wichtige Kriterien wie beispielsweise die Verarbeitungszwecke oder die Dauer der Speicherung. Es gelten die in § 34 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht. - Recht auf Berichtigung – Art. 16 DSGVO
Das Recht auf Berichtigung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, unrichtige ihn angehende personenbezogene Daten korrigieren zu lassen. - Recht auf Löschung – Art. 17 DSGVO
Das Recht auf Löschung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, Daten beim Verantwortlichen löschen zu lassen. Dies ist allerdings nur dann möglich, wenn die ihn angehenden personenbezogenen Daten nicht mehr notwendig sind, rechtswidrig verarbeitet werden oder eine diesbezügliche Einwilligung widerrufen wurde. Es gelten die in § 35 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Art. 18 DSGVO
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, eine weitere Verarbeitung der ihn angehenden personenbezogenen Daten vorerst zu verhindern. Eine Einschränkung tritt vor allem in der Prüfungsphase anderer Rechtewahrnehmungen durch den Betroffenen ein. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Art. 18 DSGVO
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, eine weitere Verarbeitung der ihn angehenden personenbezogenen Daten vorerst zu verhindern. Eine Einschränkung tritt vor allem in der Prüfungsphase anderer Rechtewahrnehmungen durch den Betroffenen ein. - Recht auf Datenübertragbarkeit – Art. 20 DSGVO
Das Recht auf Datenübertragbarkeit beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, die ihn angehenden personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format vom Verantwortlichen zu erhalten, um sie ggf. an einen anderen Verantwortlichen weiterleiten zu lassen. Gemäß Art. 20 Abs. 3 Satz 2 DSGVO steht dieses Recht aber dann nicht zur Verfügung, wenn die Datenverarbeitung der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben dient. Dies ist bei der BfDI nur dann nicht der Fall, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten zu fiskalischen Zwecken erfolgt. - Recht auf Widerspruch – Art. 21 DSGVO
Das Recht auf Widerspruch beinhaltet die Möglichkeit für Betroffene, in einer besonderen Situation der weiteren Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit diese durch die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben oder öffentlicher sowie privater Interessen rechtfertigt ist. Das Recht gilt gemäß § 36 BDSG nicht, wenn eine öffentliche Stelle durch Rechtsvorschrift zur Verarbeitung verpflichtet ist. Dies ist bei der BfDI durch Art. 57 DSGVO der Fall.
2.6. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet grundsätzlich nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1, a DSGVO dazu erteilt haben
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1, f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie
- ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1, c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
2.7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung des Internetangebotes der Bürgerhaus BüHa gGmbH ist aktuell gültig und hat den Bearbeitungsstand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unseres Webangebotes oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu modifizieren.
3. Datenerhebung im Rahmen des Interessenten-/Kunden-/Lieferantenverhältnisses
Liebe Kunden, Interessenten und Lieferanten,
im Zuge der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) werden uns, als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung von personenbezogenen Daten, neue Informationspflichten auferlegt. Nach Art. 13 EU-DSGVO informieren wir Sie deshalb über folgende Punkte:
3.1. Zwecke der Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- Beantwortung von Anfragen
- Vertragsabwicklung
- Kundenservice
- Lieferanten-Management
- Videoüberwachung
- Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z.B. KitaFöG, SGB VIII etc.)
3.2. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten
- EU-DSGVO Art. 6 (1) a) erlaubt uns die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer Einwilligung zu bestimmten Zwecken.
- EU-DSGVO Art. 6 (1) b) umfasst die Datenverarbeitung, die erforderlich ist für die Erfüllung eines Vertrags sowie für vorvertragliche Maßnahmen.
- EU-DSGVO Art. 6 (1) c) erlaubt uns die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung, z.B. Aufbewahrungspflichten nach dem Finanz- und Steuerrecht.
- Art. 6 (1) f) EU-DSGVO erlaubt uns die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn wir oder ein Dritter berechtigte Interessen an dieser Verarbeitung haben und Ihre Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten nicht entgegenstehen, z.B.:
– Werbung
– Videoüberwachung als unser Hausrecht
– Vermeidung einer Schädigung und/oder Haftung des Unternehmens durch entsprechende Maßnahmen
– Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche
3.3. Dauer der Datenspeicherung
Allgemein: Nach Wegfall des Zwecks der Datenverarbeitung und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. I.d.R. bestehen 6- bzw. 10-jährige Aufbewahrungspflichten für Unternehmen.
Spezielle Speicherdauer für:
- Videoaufnahmen max. 72 Stunden
Erfolgt die Speicherung auf Grundlage Ihrer Einwilligung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
3.4. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
In unserem Unternehmen erhalten nur die Mitarbeiter im erforderlichen Umfang Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, die diese Daten zur Erfüllung ihrer Aufgabenerfüllung benötigen. Alle Mitarbeiter sind auf Vertraulichkeit und Datenschutz verpflichtet.
Eingesetzte Dienstleister können zur Erfüllung der beschriebenen Zwecke Ihre Daten erhalten, wenn diese die datenschutzrechtlichen Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen. Dies können beispielsweise Unternehmen der Kategorien: Land Berlin (Senat, Bezirk), IT-Dienstleistungen, Druck- und Versanddienstleistungen, Datenvernichtung sein. Diese Dienstleister sind sogenannte AV-Dienstleister (Auftragsverarbeiter), die besonders vertraglich nach gesetzlichen Vorgaben verpflichtet sind.
Banken-/Bankdienstleister
Öffentliche Träger, z.B. Finanzämter erhalten Ihre personenbezogenen Daten nur wenn gesetzl. Verpflichtungen dazu bestehen.
3.5. Ihre Datenschutzrechte
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 EU-DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 EU-DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 EU-DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 EU-DSGVO sowie das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 EU-DSGVO. Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Artikel 77 EU-DSGVO.