Nach den bisher umgesetzten Projekten in den einzelnen Kiezen gibt es im Jahr 2022 thematische Neuausrichtungen. Im Mühlenkiez stehen die Zeichen auf Vertiefung der
Vernetzungen. Die Akteur:innen werden unterstützt, gemeinsam Themen und Ziele zu entwickeln. Kooperative Arbeit soll etabliert und die Kommunikation nach Außen verstärkt werden. Gemeinsame Projekte können so noch erfolgreicher umgesetzt werden.
In diesem größtenteils autofreien Gebiet wohnen viele ältere Menschen – zum Teil seit den 1970er-Jahren, als die ersten Hochhausbauten fertiggestellt wurden, aber es ziehen immer mehr Jüngere in den Kiez. In den nächsten Jahren werden durch Umgestaltungsprozesse und Bebauungsmaßnahmen rund um die Michelangelostraße viele Veränderungen passieren. Die vielen Wege zwischen den Wohnanlagen bieten Erholung und laden zum Spazierengehen ein. Einkaufsmöglichkeiten gibt es im Mühlenberg-Center oder bei den Einzelhändlern an der Greifswalder Straße. Aber auch Ärzt*innen, ein Bio-Supermarkt und alles andere für den täglichen Bedarf gibt es vor Ort. Es liegen mitten im Viertel Schulen, Kitas und Spielplätze. Mehrere Nachbarschaftstreffpunkte wie die KulturMarktHalle, der Nachbarschaftsverbund, das „KiZi“ und das Atelier 89 halten eine Vielzahl an Angeboten bereit.
Datum/Zeit/Ort | Veranstaltung |
---|---|
14.10.2022 15:30 Uhr - 18:30 Uhr ![]() | Neueröffnung des Einsteinparks im Mühlenkiez Im Mühlenkiez wird der frisch sanierte und neu gestaltete Einsteinpark eröffnet. Mit dabei sind Vertreter:innen aus der Politik, um das Kunstwerk "Albert und Einstein" zu enthüllen. Für Getränke, Informationen und Kinderprogramm ist gesorgt. Es gibt Musik und Theater und am Abend eine Feuer-Jonglage-Show. Kommt spontan vorbei und schaut euch die Veränderungen an! mehr anzeigen |
10.09.2022 14:00 Uhr - 18:00 Uhr ![]() | Mühlenkiezfest Akteur*innen und Engagierte des Mühlenkiezes laden zum Fest! Am 10. September gibt es auf der Mittelpromenade viele spannende Angebote und Aktionen. Ob Gulaschkanone oder Live-Musik - für jede*n ist etwas dabei. mehr anzeigen |
20.06.2021 15:00 Uhr - 20:00 Uhr ![]() | Die Mobile Kiez Tour feiert Prenzlauer Berg fest mit. Tanz, Bewegungspiele, Freude an Zusammensein und erfrischende Getränge auf Spendenbasis: PrenzlauerBergFest ist ein Ohrenschmaus und die perfekte Gelegenheit Informationen zum Verfügugnsfond zu erhalten. 15:00 –15:15 FolkBär Band (Weltmusikband) – Mexico 15:20 – 15:35 FolkBär Band - Kurdisch 15:40 – 16:00 FolkBär Band - Anden 16:10 – 16:30 Muti Santos - Magier (Zirkus Mond) 16:45 – 17:30 Couchies - Swing [...] mehr anzeigen |
02.06.2021 17:00 Uhr - 20:00 Uhr | Jurysitzung Anträge Verfügungsfonds Jury-Sitzung Verfügungsfonds: Alle Antragsteller*innen treffen sich via Zoom um gemeinsam und demokratisch über die eingegangenen Projekte abzustimmen. Der Antragsschluß war zum 21.5.2021 gewesen, es sind 13 Anträge aus den vier Kiezen eingegangen. mehr anzeigen |
04.05.2021 16:00 Uhr - 18:00 Uhr | Online Info-Veranstaltung „Kiez!Gemeinsam gestalten“ Sie haben vom Projekt „Kiez ! gemeinsam gestalten“ und vom Verfügungsfonds gehört und wollen wissen, was dies genau ist? Dann sind Sie bei der Informationsveranstaltung genau richtig! Ziel ist es, dass Sie dieses Instrument der Bürgerbeteiligung kennenlernen bzw. nutzen lernen. Sie erfahren auch wann, wie und bei wem Sie die Mittel aus dem Verfügungsfonds beantragen [...] mehr anzeigen |
13.04.2021 16:00 Uhr - 18:00 Uhr ![]() | Online Info-Veranstaltung „Kiez!Gemeinsam gestalten“ Sie haben vom Projekt „Kiez ! gemeinsam gestalten“ und vom Verfügungsfonds gehört und wollen wissen, was dies genau ist? Dann sind Sie bei der Informationsveranstaltung genau richtig! Ziel ist es, dass Sie dieses Instrument der Bürgerbeteiligung kennenlernen bzw. nutzen lernen. Sie erfahren auch wann, wie und bei wem Sie die Mittel aus dem Verfügungsfonds beantragen [...] mehr anzeigen |
25.09.2020 - 04.10.2020 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Kulturmarkthalle Berlin e.V. ![]() | nah_bah_festival 10 Tage, 10 Performances an 10 Orten im Kiez, verbunden durch eine Festivalstrecke von 4,219 Kilometern. Auf dieser Route wollen wir im Rahmen der Interkulturellen Woche und der Woche gegen Rassismus Menschen unterschiedlicher Herkunft und Lebenskontexte durch künstlerische Aktionen zusammenbringen und einladen, Wege gemeinsam zu gehen. Auch und gerade jetzt, unter diesen besonderen Bedingungen. mehr anzeigen |