Ein Verfügungsfond ist ein Bürgerbeteiligungsinstrument. Dieser Verfügungsfond enthält Finanzmittel für die Umsetzung Deiner Idee im Zuge des Projektes „Kiez! Gemeinsam gestalten“.
Das Herz dieses Programmes schlägt für ein positives nachbarschaftliches Miteinander, für das Empowerment von Kindern und Jugendlichen, für das Vernetzen von Kiez, Stadt und Kultur, für Demokratie und Bildung und dafür, dass Du Deinen Kiez als ein angenehmes Zuhause eigenverantwortlich mitgestaltest.
Es werden mehrere kleinere, in sich geschlossene Projekte und Aktionen finanziert, wobei nicht ausgeschlossen ist, dass in den Folgejahren wieder Mittel beantragt werden können zur Etablierung oder zum Ausbau einer Idee. Es stehen 16.000 Euro für alle vier Kieze im Jahr 2021 zur Verfügung. Sollte Deine Idee „zu teuer“ sein, komme trotzdem zu uns. Wir werden gemeinsam Lösungen finden, ob und wie Deine Idee doch noch umgesetzt werden könnte.
Deinen Ideenantrag kannst Du bei der Koordinationsstelle, die für Deinen Kiez verantwortlich ist, stellen. Über die eingegangenen Anträge wird demokratisch entschieden. Nähere Informationen werden im Frühjahr 2021 veröffentlicht.
WordPress nutzt standardmäßig ausschließlich sogenannte Session-Cookies. Diese sind nicht zum Tracking o.ä. gedacht, sondern sorgen für eine korrekte Funktionalität des Systems. Wie der Name bereits verrät, werden diese Cookies nur pro Sitzung (Session) gespeichert und verfallen anschließend wieder. Einzige Ausnahme stellt ein einziger Cookie dar, wie der nachfolgenden Liste zu entnehmen ist. wordpress_[hash] Beim Anmelden verwendet WordPress dieses Cookie, um Ihre Authentifizierungsdaten zu speichern. Die Verwendung ist auf den Bereich Administrationsbildschirm beschränkt, /wp-admin/ wordpress_logged_in_[hash] Nach der Anmeldung setzt WordPress das WordPress_logged_in_[hash]-Cookie, das angibt, dass der Nutzer angemeldet ist — und wer der Nutzer ist. Letztere Information ist für einige Schnittstellenanwendungen von Relevanz. wordpress_test_cookie Dieses Cookie wird gesetzt, wenn man zur Login-Seite navigiert. Dadurch kann überprüft werden, ob der Browser so eingestellt ist, dass er Cookies erlaubt.