Neumannkiez
Unser neuer Infoflyer hat gleich zwei Funktionen: ihr findet hier unseren Kontakt, um ins Netzwerk zu kommen. Danach wird zum neuen Blumenbeet!
Sollte der Flyer nicht an eurer Pinnwand einen endgültigen Platz finden, wandert er nicht in den Papierkorb, sondern ins Beet – oder in den Blumentopf. Eingearbeitet in das Papier sind nämlich Sommerblumensamen. Das Papier selbst wird aus recyceltem Material hergestellt, sodass kein Baum gefällt werden muß.
Wie funktioniert Samenpapier?
Samenpapier wird so hergestellt, dass das Papier beim Einpflanzen in die Erde unter den richtigen Bedingungen kompostiert wird und die Samen zu keimen beginnen. Eine kleine Schicht Erde (ein halber Zentimeter reicht aus) auf das Papier und dann vorsichtig andrücken.
Danach bitte mindestens die ersten 10 Tage gießen, so dass das Papier feucht bleibt, aber nicht ertrinkt. Die Samen müssen sich zunächst gut vom Papier trennen und das Papier muss weitgehend verderben, bevor die Samen sprießen können. Eine sonnige Ecke im Haus (oder noch besser draußen) hilft ganz sicher!
Aussaat am besten zwischen April und Juni
Pflanzenliste:
Gypsophila elegans White
Antirrhinum Semi Tall Mix
Allysum benthami White
Petunia Star Mix
Godetia Azaleaflora Dwarf Mix
Mesembryanthemum Heavens Mix
Viel Erfolg und Spaß mit eurer Blumenwiese!